Das Gesichtsfoto entstand im August, das andere jetzt im Januar – doch leider gab es an dem Wochenende keinen Schnee in Zürich und so kann man fast keinen Unterschied zwischen den Bildern erkennen.
Am vergangenen Wochenende war ich mal wieder in Züri, sprich Zürich. Die heimliche Hauptstadt hat auch im schneefreien Winter viel zu bieten. Und statt der Gesichter nahm ich den Strumpfaffen auf eine kleine Fotoreise mit!
Zürich im Juli: Das Gesicht verabschiedet sich mit diesem Foto aus Züri und hofft, dass du diese kleine Bilderreihe lustig findest. Und falls du auch mal nach Zürich fährst oder dort lebst, dann mach doch auch mal ein Gesichtsfoto…
Das Grossmünster in Zürich mit dem Gesicht un der Limmat
Hier kommen noch ein paar Links zu Zürich und der Schweiz. Du kannst die Liste sehr gerne via Kommentar ergänzen.
kult.ch = Kult ist ein interaktives, gesellschafts-satirische Blogmagazin. Witzig dabei: Das Magazin habe ich durch die Printversion kennengelernt.
Zürich hat bekanntlich viel für Kunstinteressierte zu bieten. Hier kommt mal eine kleine Auflistung von sehenswerten Ausstellungsorten: kunsthaus.ch = Das Kunsthaus, Die Kunsthalle kunsthallezurich.ch, helmhaus.org = Im Helmhaus mit interessanter zeitgenössische Kunst, Das Museum Bärengasse (stadt-zuerich.ch/baerengasse)
Ebenso sehenswert: Das Landesmuseum Zürich! Wer sich für die Geschichte der Schweiz interessiert, der sollte unbedingt das Museum besuchen.
Ein Besuch des Grossmünsters (grossmuenster.ch/) und des Fraumünsters (fraumuenster.ch/) sollte man bei seinem Zürichaufenthalt ebenso einplanen.
schwimmen – Eine Übersicht über die Vielzahl von Schwimmbädern in Zürich.
Zürich im Juli. Wer meine kleine Fotoserie ein wenig verfolgt, der weiß, dass das Gesicht sehr gerne Brücken mag. Diese Brücke in Zürich führt über die Sihl. Mehr Fotos von der Schweizer Metropole kannst du dir in der Fotokategorie Zürich ansehen.
Zürich im Juli: Und weiter ging der Spaziergang durch die Stadt. Dieses Mal ist die Münsterbrücke und das Grossmünster zu sehen. Überigens wird das Grossmünster nicht mit ß geschrieben. Das ist aber auch kein Wunder, denn die Schweizer benutzen das ß nicht. Das Obstgesicht wollte dann auch mal wieder aufs Foto.
Zürcher Grossmünster plus Gesicht und Limmat
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen