Der Erdbeerkuchen war lecker! Leider „war“…

„Erdbeerkuchen mit Sahne! Leider habe ich ihn schon aufgegessen“ weiterlesen
Hobby-Fotoblog
Der Erdbeerkuchen war lecker! Leider „war“…
„Erdbeerkuchen mit Sahne! Leider habe ich ihn schon aufgegessen“ weiterlesen
Der Anblick ist nichts für Vegetarier. Das Schnitzel in der Pfanne.
„Nichts für Vegetarier – Das Schnitzel brät in der Pfanne“ weiterlesen
In diesem Jahr wachsen die Kirschen besonders gut… Das hatte meine Kamera bereits vor ein paar Wochen selbst gesehen… Jetzt wird meine Vermutung durch die Schätzungen des Statistischen Bundesamtes, Destatis, bestätigt. Nach den aktuellen Zahlen wird die Erntemenge von Sauer- und Süßkirschen im Vergleich zum Vorjahr „deutlich ansteigen“.
Süßkirschen 2009
Die Statistiker schätzen für 2009 eine Süßkirschenernte in Höhe von 36.520 Tonnen. Diese Erntemenge läge neun Prozent über dem Mittel der vergangenen zehn Jahre.
Sauerkirschen 2009
Bei den Sauerkirschen sieht es ein wenig anders aus. Die vorläufige Ernteschätzung für Sauerkirschen im „Marktobstbau“ liegt bei 25.860 Tonnen. Mit dieser Erntemenge läge man 16 Prozent unter dem Mittel der letzten zehn Jahre. Aus meiner Sicht ist das aber auch nicht so schlimm. Ich esse sowieso viel lieber süße Kirschen 🙂 .
Die Pressemitteilung liefert auch detaillierte Zahlen für die einzelnen Bundesländer. Danach führt das Bundesland Baden-Württemberg die Tabelle für die „Kirschernte 2009 – Vorläufige Ernteschätzung (Juni) für Süß- und Sauerkirschen im Marktobstbau“ in der Kategorie Erntemenge (Süßkirschen) deutlich an. Zweiter ist das wunderschöne Bundesland Niedersachsen. Den dritten Platz belegt der Freistaat Bayern.
Süßkirschenernte 2009 (Vorläufige Ernteschätzung (Juni) für Süßkirschen im Marktobstbau)
Während bei den Süßkirschen die wichtigsten Anbaugebiete in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Bayern liegen, sieht es bei den Sauerkirschen ganz anders aus. Bei der „Vorläufigen Ernteschätzung für Sauerkirschen im Marktobstbau“ führt in der Erntemenge das Bundesland Rheinland-Pfalz, noch vor Sachsen und Thüringen die Rangliste an.
Sauerkirschenernte 2009 (Vorläufige Ernteschätzung (Juni) für Süßkirschen im Marktobstbau).
Quellenhinweis: Zahlen vom Statistischen Bundesamt.
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr.
Lieber Leser! Hast Du schon in diesem Jahr Kirschen gepflückt? Magst du lieber Süß- oder doch eher Sauerkrischen. Über zahlreiche Antworten freut sich der Bilder Blogger.
„Eine gute Ernte 2009 – Süßkirschen wachsen, pflücken und essen“ weiterlesen
Wieder einmal liefert der Bilder Blogger ein Foto aus der Landwirtschaft. Die Blüte könnte auch im Blumenladen stehen, oder?
Bitte schreib deine Antwort ins Kommentarfeld. Die Auflösung schreibe ich morgen unter dem Foto. Viel Spaß! Heute ist morgen 🙂 –> Die Auflösung: Es ist ein Glas mit Broombeersirup und Wasser!