Wie jetzt? Was haben die Sonnenblumen mit Zürich zu tun? Es müssen ja nicht immer Rathäuser und Kirchen sein, die man in Städten fotografiert. Heute sind es die Sonnenblumen, die ich im August in Züri fotografiert habe.
Der Zürichsee
Lang ist es her. Mein letztes Foto habe ich vor gefühlten zwei Monaten hier gebloggt. Jetzt starte ich aber mal wieder eine kleine Reihe mit neuen Fotos, die ich im August knipste. Den Anfang macht ein Foto vom Zürichsee. Eigentlich könnte man auch schreiben „Züri“-See, denn schließlich nennen die Zürcher ihre Stadt nur Züri. Die Aufnahme entstand aber nicht in Zürich, sondern in dem südlicheren Städtchen Rapperswil.

22. Dezember 2013: 4 Kerzen = 4. Adventssonntag
Passend zum 4. Adventssonntag…

Noch mehr Fotos zur Vorweihnachtszeit findest du hier.
„22. Dezember 2013: 4 Kerzen = 4. Adventssonntag“ weiterlesen
Warum haben Pflaumen einen schlechten Ruf?
Die Pflaume hat keinen guten Ruf. Sie wird sogar als Schimpfwort benutzt. Doch ich frage mich, warum eigentlich? Pflaumen schmecken doch köstlich. Erdbeeren oder Kirschen haben es da leichter.
Noch etwas für Zahlenfreaks: Laut dem Statistischen Bundesamt werden hierzulande auf rund 4.500 Hektar Pflaumen angebaut.

Frühstück mit Pastel de Nata
Schmeckt einfach immer – nicht nur zum Frühstück: Die portugiesische Spezialität: Pastel de Nata bzw. Pasteis de Nata (Plural).
